Das Thema Vorsorge gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung, insbesondere wenn es um die finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen geht. Eine der Möglichkeiten, sich auf den Ernstfall vorzubereiten, ist der Abschluss einer Sterbeversicherung. Doch ist es mit 60 Jahren noch möglich, eine solche Versicherung abzuschließen? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle, und worauf sollte man besonders achten? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen ausführlich und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Eine Sterbeversicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung, die darauf abzielt, die Kosten der eigenen Beerdigung sowie weitere finanzielle Belastungen für die Hinterbliebenen abzudecken. Sie wird oft als eine Art Vorsorgeinstrument genutzt, um Angehörige nicht mit unerwarteten Kosten zu belasten. Die Versicherung zahlt im Todesfall eine zuvor festgelegte Summe aus, die in der Regel zwischen 3.000 und 15.000 Euro liegt.
Ja, mit 60 Jahren ist der Abschluss einer Sterbeversicherung in den meisten Fällen noch problemlos möglich. Allerdings gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten:
Es gibt verschiedene Modelle der Sterbeversicherung, die je nach persönlicher Situation Vor- und Nachteile haben:
Klassische Sterbeversicherung:
Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung:
Einmalzahlung statt monatlicher Beiträge:
Die Kosten für eine Sterbeversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Alter bei Abschluss | Versicherungssumme | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|
60 Jahre | 5.000 € | 15 – 25 € |
60 Jahre | 10.000 € | 30 – 50 € |
60 Jahre | 15.000 € | 45 – 75 € |
Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Anbieter, Tarif und individuellen Faktoren.
Ob sich eine Sterbeversicherung mit 60 Jahren lohnt, hängt von der individuellen Situation ab. Hier sind einige Überlegungen:
Falls Sie sich unsicher sind, ob eine Sterbeversicherung die richtige Wahl ist, gibt es einige Alternativen:
Sparplan oder Tagesgeldkonto
Risikolebensversicherung
Vermögensweitergabe zu Lebzeiten
Bestattungsvorsorgevertrag
Ja, der Abschluss einer Sterbeversicherung mit 60 Jahren ist durchaus möglich und kann sinnvoll sein, wenn keine finanziellen Rücklagen für die eigene Bestattung vorhanden sind. Es gibt zahlreiche Tarife mit und ohne Gesundheitsprüfung, jedoch sollte man sich der Wartezeiten und Kosten bewusst sein. Alternativ kann auch ein gezielter Sparplan oder eine Bestattungsvorsorge eine sinnvolle Option sein. Wer sich für eine Versicherung entscheidet, sollte verschiedene Angebote vergleichen und auf die Vertragsbedingungen achten, um die beste Lösung für die eigene Situation zu finden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |