Warum eine Begräbniskostenversicherung zu empfehlen ist

two red roses on black background, funeral concept

Der Tod ist ein Teil des Lebens, aber die damit verbundenen finanziellen Belastungen sind es nicht immer. Die Bestattung eines geliebten Menschen kann hohe Kosten verursachen, die oft nicht im Voraus eingeplant wurden. Neben der emotionalen Trauer kommen finanzielle Sorgen hinzu, die es für die Hinterbliebenen noch schwerer machen können. Eine Begräbniskostenversicherung kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten und die finanziellen Lasten im Todesfall erheblich mindern. Doch warum genau ist es ratsam, eine solche Versicherung abzuschließen? In diesem Blogbeitrag erläutern wir, warum eine Begräbniskostenversicherung eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme ist und warum Sie über den Abschluss nachdenken sollten.

 

1. Die Kosten einer Bestattung können hoch sein

Die Kosten für eine Bestattung variieren je nach Art und Umfang der Durchführung. Eine einfache Bestattung kann in Österreich schnell zwischen 5.000 und 7.000 Euro kosten, wohingegen eine aufwendigere Zeremonie mit zusätzlichem Blumenschmuck, aufwendigen Traueranzeigen, einem eleganten Sarg und einem gepflegten Grabstein leicht bis zu 10.000 Euro und mehr betragen kann. Dies sind keine geringfügigen Beträge, besonders in einem Moment, in dem die Hinterbliebenen ohnehin mit der emotionalen Belastung des Verlustes kämpfen.

Eine Begräbniskostenversicherung hilft, diese hohen Kosten im Falle eines Todes abzudecken. Sie stellt sicher, dass die Angehörigen nicht mit der unangenehmen und finanziell belastenden Frage konfrontiert werden, wie sie die Bestattung finanzieren können. Dies reduziert nicht nur den Stress in einer ohnehin schon schwierigen Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass die Bestattung ohne Kompromisse durchgeführt werden kann.

 

2. Finanzielle Entlastung für die Hinterbliebenen

Die Bestattung eines Familienmitglieds oder engen Freundes ist mit vielen Herausforderungen verbunden – von der emotionalen Verarbeitung des Verlustes bis hin zur Organisation der Trauerfeier. Wenn die Familie zudem mit der Finanzierung der Bestattungskosten kämpfen muss, kommt eine zusätzliche Belastung hinzu. Eine Begräbniskostenversicherung verhindert, dass die Hinterbliebenen in einer Zeit der Trauer und des Verlustes mit der Frage der Finanzierung konfrontiert werden.

Statt sich um Kredite, Spendenaufrufe oder die Aufnahme von Schulden kümmern zu müssen, erhalten die Angehörigen die nötige finanzielle Unterstützung, um die Bestattung würdevoll und ohne unnötige Verzögerungen durchführen zu können. Das gibt den Hinterbliebenen den Raum, sich auf den Abschied und die Trauer zu konzentrieren, ohne sich auch um die finanziellen Aspekte sorgen zu müssen.

 

3. Geringe monatliche Beiträge für eine große Sicherheit

Im Vergleich zu den Kosten einer Bestattung sind die monatlichen Beiträge für eine Begräbniskostenversicherung in der Regel sehr gering. Je nach Versicherungsanbieter und gewählter Versicherungssumme können die monatlichen Beiträge bereits bei 10 bis 30 Euro liegen, was für viele Menschen erschwinglich ist. Dies bedeutet, dass eine kleine monatliche Belastung ausreichend sein kann, um die Familie vor den hohen Bestattungskosten zu schützen.

Besonders wenn eine Begräbniskostenversicherung frühzeitig abgeschlossen wird, sind die Beiträge besonders niedrig. Menschen, die in jungen Jahren eine solche Versicherung abschließen, profitieren von niedrigeren Prämien und einer längeren Ansparphase, sodass sie bei Bedarf im Alter ausreichend abgesichert sind.

 

4. Individuelle Anpassung der Versicherungssumme

Eine Begräbniskostenversicherung lässt sich in der Regel individuell an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Sie können die Versicherungssumme entsprechend dem geplanten Umfang der Bestattung wählen. Einige Versicherer bieten zudem an, die Versicherungssumme im Laufe der Zeit anzupassen, etwa um die Inflation oder geänderte Lebensumstände zu berücksichtigen.

Dadurch haben Versicherte die Möglichkeit, genau die Summe zu versichern, die sie für ihre eigene Bestattung oder für die ihrer Angehörigen als ausreichend erachten. Dies sorgt dafür, dass keine Lücke in der Deckung entsteht und die Bestattungskosten vollständig gedeckt sind.

 

5. Keine Gesundheitsprüfung in der Regel

Im Gegensatz zu anderen Lebensversicherungen erfordert der Abschluss einer Begräbniskostenversicherung oft keine umfangreiche Gesundheitsprüfung – besonders, wenn man die Versicherung in jungen Jahren abschließt. Bei vielen Anbietern wird lediglich eine einfache Gesundheitsabfrage gestellt, sodass die Versicherung auch für Menschen im höheren Alter oder mit bestehenden gesundheitlichen Problemen zugänglich ist.

Das macht die Begräbniskostenversicherung besonders attraktiv für Menschen, die nicht für eine andere Lebensversicherung in Frage kommen würden, weil sie gesundheitliche Einschränkungen haben. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann so sicherstellen, dass im Falle des Todes die Bestattungskosten abgesichert sind, ohne dass eine lange Wartezeit oder Ablehnung durch den Versicherer zu befürchten sind.

6. Steuerliche Vorteile und staatliche Förderungen

In Österreich können Beiträge zu einer Begräbniskostenversicherung unter Umständen steuerlich absetzbar sein, was einen zusätzlichen finanziellen Anreiz bietet. Insbesondere für Menschen, die sich bereits um ihre Altersvorsorge kümmern oder einen Teil ihrer Ausgaben optimieren möchten, ist dies ein nicht zu vernachlässigender Vorteil.

Einige Versicherungsanbieter bieten zudem staatliche Förderungen oder spezielle Tarife für bestimmte Personengruppen an, wie etwa Senioren oder Menschen mit geringem Einkommen. Es lohnt sich, sich über mögliche Zuschüsse oder Steuererleichterungen zu informieren, die den Abschluss einer Begräbniskostenversicherung noch attraktiver machen können.

7. Sichert den eigenen Wunsch für eine würdevolle Bestattung

Eine Begräbniskostenversicherung gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Bestattungswünsche frühzeitig zu regeln und sicherzustellen, dass diese Wünsche auch in Ihrem Todesfall beachtet werden. Sie können bestimmen, welche Art von Bestattung Sie wünschen (z. B. Erdbestattung oder Feuerbestattung), welche zusätzlichen Dienstleistungen (z. B. Trauerfeier oder Blumenschmuck) gewünscht sind und wie das Grab gestaltet werden soll. Indem Sie die Versicherungssumme entsprechend Ihrer Wünsche festlegen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Vorstellungen auch tatsächlich umgesetzt werden, ohne dass die Angehörigen für diese Entscheidungen verantwortlich sind.

8. Frühzeitige Vorsorge schützt vor finanziellen Überraschungen

Niemand weiß, wann der eigene Tod eintreten wird. Gerade deshalb ist es wichtig, frühzeitig für den Fall der Fälle vorzusorgen. Wer eine Begräbniskostenversicherung abschließt, sorgt dafür, dass seine Familie im Ernstfall nicht mit unerwartet hohen Kosten konfrontiert wird. Es ist eine Form der finanziellen Entlastung und Verantwortung, die auch im höheren Alter noch wichtig ist.

Besonders Menschen, die keine Ersparnisse oder Immobilien hinterlassen können, sollten frühzeitig eine Begräbniskostenversicherung in Betracht ziehen, um den Hinterbliebenen die Sorge um die Finanzierung der Bestattung zu ersparen.

Eine Begräbniskostenversicherung ist eine wertvolle Absicherung für die eigene Zukunft und die der Familie. Sie sorgt dafür, dass im Todesfall die Bestattungskosten gedeckt sind, ohne dass die Angehörigen mit einer finanziellen Belastung kämpfen müssen. Besonders durch die geringen monatlichen Beiträge, die Möglichkeit der flexiblen Anpassung der Versicherungssumme und die schnelle Auszahlung im Todesfall bietet diese Versicherung eine attraktive Lösung zur Vorsorge.

Die Begräbniskostenversicherung schützt nicht nur vor unerwartet hohen Kosten, sondern entlastet die Hinterbliebenen emotional, indem sie die Sorge um die Finanzierung der Bestattung von ihren Schultern nimmt. Wer rechtzeitig eine solche Versicherung abschließt, sorgt nicht nur für seine eigene Absicherung, sondern schenkt seinen Angehörigen auch einen würdevollen Abschied ohne finanzielle Sorgen.